Posts

WELCOME TO OUR WORLD

190 km/h mit Stollenreifen – Der K60 Scout auf der Autobahn #BMW R 1250 GS #KTM 1290 Super Adventure S #Ideallinie

Bild
Wenn man mir vor einem Jahr gesagt hätte, dass ich mit einem Stollenreifen auf der Autobahn 190 km/h fahren würde, hätte ich gelacht. Heute weiß ich: Es geht, tatsächlich und zwar erstaunlich gut. Der Heidenau K60 Scout zeigt auf der Autobahn Seiten, mit denen ich so definitiv nicht gerechnet hätte. Highspeed mit Limit – 190 und Schluss Der K60 Scout ist mit einem Geschwindigkeitsindex T ausgestattet – das bedeutet: bis 190 km/h freigegeben. Mehr darfst du offiziell nicht – auch wenn die KTM 1290 Super Adventure S deutlich mehr könnte. Und ja, die Maschine will mehr. Gerade auf langen Geraden mit guter Sicht und trockener Strecke spürt man förmlich, wie sie am Gas hängt. Aber ich halte mich an die Freigabe – Reifen leben bekanntlich länger, wenn man sie nicht überfordert. Trotzdem habe ich mehrfach die 190 km/h erreicht – mit vollem Gepäck, Tankrucksack, Seitenkoffern, keine Gepäckrolle. Und was soll ich sagen? Das Ding lief stabil. Keine Pendelbewegung, kein Vibrieren, kein Unsich...

K60 Scout unter Wasser –Regenhärtetest im Donautal #BMW R 1250 GS #KTM Super Adventure S #Ideallinie

Bild
Praxistest Regen K60 Scout: Eine Halbtagestour bei typischem Wechselwetter – Start und Ziel: Radolfzell am Bodensee. Wer den Nordosten des Sees kennt, ahnt, was kommt: Felder, Wälder, Kurven – und irgendwann das Donautal. Die Strecke war an diesem Tag gespickt mit allem, was das Wetter-Repertoire so hergibt: Niesel, Starkregen, Pfützenorgien und dichte Gischt.

Heidenau K60 Scout – Einstieg in die Stollenwelt #BMW R 1250 GS #KTM 1290 SAS #Ideallinie

Bild
KTM 1290 Super Adventure S und Stollenreifen? Ja, du hast richtig gelesen! Wer mich kennt, der weiß: Ich bin der Typ „schnelle Landstraße“, oft mit brennender Ideallinie und heißen Reifen – zuletzt Dunlop Roadsmart 4 oder Sportsmart TT.

Was kann der Heidenau K60 Scout wirklich – und was ist ein Dual Sport Reifen #BMW R1250 GS #KTM 1290 Super Adventure S #Ideallinie

Bild
Dual-Sport-Reifen – klingt erstmal nach Abenteuer, Matsch und groben Stollen. Aber ist das wirklich so? Und was hat der Heidenau K60 Scout, dass er in der Szene der Reiseendurofahrer so hartnäckig weiterempfohlen wird? Ich wollte es wissen. Und wie es sich für einen technisch interessierten Tourenfahrer gehört, habe ich mich zuerst in die Theorie gestürzt – bevor ich mir den Reifen auf der Hausstrecke vornehme.

Motorrad-Stammtisch Märchen, Mythen und Sagen #BMW R1250 GS #KTM 1290 SUPER ADVENTURE S

Bild
„Ich wurde einmal fast von einer Hummel erschlagen – ein Mordsfleck auf dem Helm, hätte beinahe das Visier durchschlagen!  Und dann das: Bei 240 km/h platzt dem Typ das Hinterrad – und nichts passiert.  Oder der Klassiker: ‚Ich schwöre, mit einer Tankfüllung auf der GS – 1000 Kilometer!‘  Und unser Opi? Der ist mit seinen Motorradschlappen 17.000 Kilometer gefahren. Mindestens!“

SP Connect Charging Module |SPC+| an der KTM – So klappt’s mit dem 3M-Kleber #BMW R 1250 GS #KTM 1290 Super Adventure S #Ideallinie

Bild
Nun ist das Klebeding, um das SP Connect Charging Module |SPC+| am Motorradhalter zu befestigen, ja doch eher windig. Also habe ich mich schlau gemacht, wie man das Zeug von 3M richtig einsetzt. Gesagt, getan: Mit Zwinge verklemmt, ordentlich vorbereitet, gut gepresst – und zack – jetzt sitzt das Teil bombenfest (hoffe ich jedenfalls)!

SPC+ Charging Module im Alltagstest – Laden ohne Kabelstress BMW R 1250 GS, KTM 1290 Super Adventure S #Ideallinie

Bild
Warum ich mich für SPC+ entschieden habe Das Handy während der Fahrt laden zu können, ist nicht die Kür – sondern inzwischen Pflicht. Aber ganz ehrlich: Es geht mir nicht um den Akku. Es geht um die Halterung. Ich will mein Telefon bei einem Fotostopp in zwei Sekunden abnehmen können, ohne Kabelgefummel, ohne Halter verdrehen, ohne dass irgendwas ausreißt oder wackelt. Kein Hotspot Fummeln, kein Simkartenwechsel. Und genau deshalb hab ich mich für das SPC+ Charging Module entschieden.Das IPhone 6S ist damit Geschichte. Ich Fummel damit erst gar nicht herum!

SP Connect Chaos – neues Case, altes Setup, keine Ladung! BMW R1250 GS KTM 1290 Super Adventure S #Ideallinie

Bild
SP Connect Chaos – neues Case, altes Setup, keine Ladung! Neues iPhone, neue Hülle, aber alte Probleme. Genauer gesagt: Ganz Neue! Wer sich wie ich auf die bewährte Motorrad-Halterung von SP Connect verlässt, bekommt mit der neuen Hülle für das iPhone 14/13 eine kleine Überraschung serviert. Das Verbindungssystem wurde geändert – und damit ist mein altes, funktionierendes Setup plötzlich inkompatibel. SPC+ heißt die neue Connection!

SENA +Mesh Adapter für Bluetooth-Headsets: So funktioniert auch deine Motorrad Gruppe weiter im Sena Mesh – trotz Cardo, BMW und Co #BMW R 1250 GS, KTM 1290 Super Adventure S #Ideallinie

Bild
Update-Warnung für alle, die On Tour miteinander reden wollen Der SENA +Mesh Adapter bringt Bluetooth-Headsets ins Mesh-Netzwerk von Sena. Damit können auch Fahrer mit Cardo-, Midland- oder BMW-Systemen am Gruppenfunk teilnehmen – solange der Adapter sauber funktioniert. Der Adapter koppelt sich via Bluetooth mit jedem kompatiblen Headset und bringt es per Mesh-Verbindung in die Sena Gruppe. Ideal für Motorrad-Stammtisch-Fahrten, gemischte Gruppen und markenoffene (Headset-)Touren. Wie Pros in der Gruppe fahren, erfahrt ihr hier!

Bluetooth-Chaos gelöst: So koppeln sich iPhone, KTM-TFT, Sena Headset und GoPro perfekt! KTM1290SUPERADVENTURES #BMWR1250GS #IDEALLINIE

Bild
Perfekte Bluetooth-Kopplung auf dem Motorrad: So verbindest du iPhone, KTM-TFT, Sena 50R und deine GoPro – störungsfrei und mit voller Funktion!

Multi-App-Navigation: Die eierlegende Wollmilchsau für Motorrad und Auto #BMW R 1250 GS #KTM 1290 Super Adventure S #Ideallinie

Bild
Die Navigation auf dem Motorrad war für mich immer ein ständiger Balanceakt zwischen Fortschritt und Frust. Über Jahre hinweg entwickelte sich mein Setup von einer klassischen Navi-Lösung hin zu einer komplexen Multi-Geräte-Kombination. Was am Anfang praktikabel schien, wurde mit der Zeit zum reinen Gerätechaos. Mein Ziel: Alles in einem Gerät zu vereinen: Navigation, Tracking, Foto- und Videodokumentation, Verkehrsinfos und die Steuerung meiner Actioncam.

Jetzt abonnieren - Direktes Feedback von den Fahrern! #Ideallinie

Bild
Ideallinie.online ist die Plattform für alle, die wissen wollen, wie sich Motorräder und Reifen im echten Leben schlagen – auf der Tour , im Alltag und auf Wunsch auch bei Fahrsicherheitstrainings auf der Rennstrecke . Hersteller aufgepasst: Unsere Rückmeldungen stammen nicht aus dem Labor, sondern direkt von der Straße. Erprobt mit der KTM 1290 Super Adventure S , der BMW R 1250 GS und anderen Bikes – immer mit voller Dokumentation. Was wir bieten – für Leser & Industrie Reifentests auf Touren, Pässen und Rennstrecken "Trackday"-Berichte mit Rundenzeiten, Setups und Reifen-Performance Tourenberichte aus Italien, Frankreich, Rumänien & Co. Fahrtechnik & Linienwahl: von der Landstraße bis zur Rennstrecke Setup-Tipps für Navigation, Apps, Gadgets und Fahrwerk Rückmeldungen von echten Lesern – über WhatsApp direkt an uns Mitmachen & profitieren Blog abonnieren – ...

Nie mehr Blasen beim Fahren: Handflächen - Protektoren für KTM 1290 Super Adventure S & Co. – Roadsurfing ohne Schmerz #Ideallinie

Bild
Blasen an den Händen, taube Finger, Krämpfe und Druckstellen in den Handflächen sind häufige Probleme, die das Motorradfahren von einem Freizeitspaß zur Tortur machen können. Langstreckenbolzen – und das schmerzfrei? Besonders auf langen Touren wird's unangenehm. Bei der letzten Tour im Trentino war ich mit dem Problem nicht allein – daher dieser Beitrag. Woher kommt das Ganze? Handschuhe oder fehlender Schutz in Kombination mit Schweiß und den Vibrationen meiner Big Enduro sorgen für Wundreibungen. Ich dachte, maßgefertigte Kängurulederhandschuhe würden helfen… tja. #Tipp: Vibrationen bei der KTM 1290 Super Adventure S Bei der KTM 1290 Super Adventure S entstehen starke Vibrationen vor allem bei hohen Drehzahlen. Und obwohl ich mit ordentlichen Handschuhen unterwegs war – beim letzten sportlichen Ritt durchs Trentino waren sie wieder da: die Blasen. Vom Nachfassen. Vom an der Rolle drehen. Verdammt. Und dann fand ich die Lösung… in der Moto...

Zu groß fürs Bike? KTM 1290 Super Adventure S & BMW R 1250 GS im Check #Ideallinie

Bild
Ab wann ist ein Biker zu groß fürs Motorrad? Da war sie wieder, die Diskussion: Ich bin zu groß für n Superbike und auch für die Super Duke. “Gegege, Schmarn, Krampf" muss ich mir anhören… "in der Superbike WM fährt da Baz mit ner Grösse von 1,91…

Motorradmesse Motorradwelt Bodensee 2023 – KTM 1290 Super Adventure S & BMW R 1250 GS im Fokus #Ideallinie

Bild
Die Motorradmesse in Friedrichshafen im Kurzabriss SAMSTAG 28.01.2023 09:10  Uhr  wir Rollen auf den Messe Parkplatz, mit Onlinetickets im Handy und großer Erwartungshaltung stürzen wir uns rein ins Getümmel und treffen erstmal R. Mit Sohn und Arbeitskollegen.  Wunderlich und Triumph sind die ersten Stände. Die neue Street Triple 765 zeigt sich von der geilen Seite.  09:30 Uhr es ist schon verdammt viel los , man merkt 3 Jahre Messerückstand.  Aprillia  und Kawasaki zeigen nicht wirklich Neues, lediglich eine gute Modellpflege. Halle B3  Riiiieeesenstand  Harley, für uns nicht interessant.   Rest Tuner, Bekleidung und Zubehör.  REIFENHERSTELLER Metzler, Continental,  Bridgestone  und Heidenau. Rest leider Fehlanzeige kein  Pirelli kein Michelin  usw. kein anderer namhafter Reifenhersteller lässt sich sehen oder wenigstens vertreten… wer zum Teufel ist Heidenau… dieser Hersteller ist vermutlich der Reifenlieferant...

KTMConnect & Navigation: So klappt die Verbindung mit KTM 1290 Super Adventure S & BMW R 1250 GS #Ideallinie

Bild
KTM Navigation vs BMW Navigation und wie mans richtig machen will! Die Navigation ist Bestandteil der KTMConnect App und war bis dato nur für die 2022ger Modelle freigeschalten. Die Verbindung wird über Bluetooth hergestellt, das Mobiltelefon zur Navigation am USB-Ladeport in der Verkleidung (Extrafach fürs Handy) vorne rechts angeschlossen. Der USB-Anschluss überträgt leider keine Daten. Jetzt kann man KTMCONNECT auch wieder für die älteren Modelle nutzen… und in der Pfeife rauchen. DATENBANK Die Datenbank der KTMConnect App wurde aktualisiert, so dass ich mein 2018ner KTM 1290 Super Adventure S via Schlagwortsuche oder FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) In der KTMConnect App freischalten und die Basic Navigation nutzen kann, gegen Cash. Das ich die MyDrive App schonmal bezahlt hatte, scheint nicht zu interessieren, ein Wiederherstellen bisheriger Einkäufe schlug fehl. Ein InApp Kauf also gibt die volle Leistung, inklusive Kartenimport frei und… es gibt auch die Möglichkeit das Fahrw...

Next Level Trophy Performance mit BMW R 1250 GS & KTM 1290 Super Adventure S #Ideallinie

Bild
Wie schon angedeutet ist meine schwarze  Gummikuh  im Triple Black Kostüm nicht mehr in meinem Besitz.  Was gibt es Neues, richtig Gutes und die Pläne für den neuen Saisonausritt sind ausgelegt, es geht wieder on Tour, mehr dazu gleich hier! DAS BAYRISCHE UHRWERK Ich muss sagen, meine Dicke hat mich auf über 25000 km keinen einzigen Meter in Stich gelassen und ist gelaufen wie ein Uhrwerk. So soll es sein für ein gescheites Moped aus Bayern . Und Caseman, eine KTM mag zwar schneller sein aber ist halt im Vergleich zur Gummikuh wesentlich  pflegeintensiver und… bei weitem nicht so zuverlässig. Die Option „Ready to Race“ ist zwar verlockend, hat aber ihren Preis! KOSTÜMWECHSEL Aus diesem Grunde habe ich mir wieder eine neue  BMW 1250 GS im  frischem ,  aufgepeppten Trophy Kostüm  geholt. Ich muss sagen, optisch ist  sie  für mich ein Traum, neue frische Farben und i n  meinen Augen betont die Farbkombination  und das Design ...

Pendeln, Flattern, Lenkerschlagen bei der KTM 1290 Super Adventure S – alles Bullshit! BMW R 1250 GS im Vergleich #Ideallinie

Bild
Immer wieder Thema von Big Enduro Fahrern: Pendeln, Flattern, Lenkerschlagen, Shimmy-Effekt, wobble, weave, Kick-back. Alles Fachausdrücke von   „Insidern“ , die Außenstehenden mitteilen wollen, dass ihr Motorrad flattert, pendelt oder Lenkerschlagen hat, oder noch einfacher ausgedrückt, die feststellen das ihre Kiste irgendwie wackelt und nicht verstehen, warum das so ist. Diese ich persönliche würde sie   „Offroad-Option“   bezeichnen, nennt sich flexen. Das Flexen macht die KTM 1290 Super Adventure S und nicht nur die… ultrastark und kann eingestellt werden… Finde heraus wie…  und übrigens auch Thema in der 17 Zoll Fraktion… leider erst, wenn der Asphalt geküsst wird… also aufgepasst… GS FLEXEN GIBTS NED ODER DOCH? Also ich frag da mal uns Chapter, der eigentlich zum Jahresbeginn sein Geheimnis lüften wollte aber wohl offensichtlich von der Beitragsideallinie abgekommen ist! Naja, er kann grad ned Mopedln… deshalb bin ich a bissl nachsichtig, nur ein bissl, warum ...