Posts

WELCOME TO OUR WORLD

Was kann der Heidenau K60 Scout wirklich – und was ist ein Dual Sport Reifen #BMW R1250 GS #KTM 1290 Super Adventure S #Ideallinie

Bild
Dual-Sport-Reifen – klingt erstmal nach Abenteuer, Matsch und groben Stollen. Aber ist das wirklich so? Und was hat der Heidenau K60 Scout, dass er in der Szene der Reiseendurofahrer so hartnäckig weiterempfohlen wird? Ich wollte es wissen. Und wie es sich für einen technisch interessierten Tourenfahrer gehört, habe ich mich zuerst in die Theorie gestürzt – bevor ich mir den Reifen auf der Hausstrecke vornehme.

Motorrad-Stammtisch Märchen, Mythen und Sagen #BMW R1250 GS #KTM 1290 SUPER ADVENTURE S

Bild
„Ich wurde einmal fast von einer Hummel erschlagen – ein Mordsfleck auf dem Helm, hätte beinahe das Visier durchschlagen!  Und dann das: Bei 240 km/h platzt dem Typ das Hinterrad – und nichts passiert.  Oder der Klassiker: ‚Ich schwöre, mit einer Tankfüllung auf der GS – 1000 Kilometer!‘  Und unser Opi? Der ist mit seinen Motorradschlappen 17.000 Kilometer gefahren. Mindestens!“

SP Connect Charging Module |SPC+| an der KTM – So klappt’s mit dem 3M-Kleber #BMW R 1250 GS #KTM 1290 Super Adventure S #Ideallinie

Bild
Nun ist das Klebeding, um das SP Connect Charging Module |SPC+| am Motorradhalter zu befestigen, ja doch eher windig. Also habe ich mich schlau gemacht, wie man das Zeug von 3M richtig einsetzt. Gesagt, getan: Mit Zwinge verklemmt, ordentlich vorbereitet, gut gepresst – und zack – jetzt sitzt das Teil bombenfest (hoffe ich jedenfalls)!

SPC+ Charging Module im Alltagstest – Laden ohne Kabelstress BMW R 1250 GS, KTM 1290 Super Adventure S #Ideallinie

Bild
Warum ich mich für SPC+ entschieden habe Das Handy während der Fahrt laden zu können, ist nicht die Kür – sondern inzwischen Pflicht. Aber ganz ehrlich: Es geht mir nicht um den Akku. Es geht um die Halterung. Ich will mein Telefon bei einem Fotostopp in zwei Sekunden abnehmen können, ohne Kabelgefummel, ohne Halter verdrehen, ohne dass irgendwas ausreißt oder wackelt. Kein Hotspot Fummeln, kein Simkartenwechsel. Und genau deshalb hab ich mich für das SPC+ Charging Module entschieden.Das IPhone 6S ist damit Geschichte. Ich Fummel damit erst gar nicht herum!

SP Connect Chaos – neues Case, altes Setup, keine Ladung! BMW R1250 GS KTM 1290 Super Adventure S #Ideallinie

Bild
SP Connect Chaos – neues Case, altes Setup, keine Ladung! Neues iPhone, neue Hülle, aber alte Probleme. Genauer gesagt: Ganz Neue! Wer sich wie ich auf die bewährte Motorrad-Halterung von SP Connect verlässt, bekommt mit der neuen Hülle für das iPhone 14/13 eine kleine Überraschung serviert. Das Verbindungssystem wurde geändert – und damit ist mein altes, funktionierendes Setup plötzlich inkompatibel. SPC+ heißt die neue Connection!

SENA +Mesh Adapter für Bluetooth-Headsets: So funktioniert auch deine Motorrad Gruppe weiter im Sena Mesh – trotz Cardo, BMW und Co #BMW R 1250 GS, KTM 1290 Super Adventure S #Ideallinie

Bild
Update-Warnung für alle, die On Tour miteinander reden wollen Der SENA +Mesh Adapter bringt Bluetooth-Headsets ins Mesh-Netzwerk von Sena. Damit können auch Fahrer mit Cardo-, Midland- oder BMW-Systemen am Gruppenfunk teilnehmen – solange der Adapter sauber funktioniert. Der Adapter koppelt sich via Bluetooth mit jedem kompatiblen Headset und bringt es per Mesh-Verbindung in die Sena Gruppe. Ideal für Motorrad-Stammtisch-Fahrten, gemischte Gruppen und markenoffene (Headset-)Touren. Wie Pros in der Gruppe fahren, erfahrt ihr hier!

Bluetooth-Chaos gelöst: So koppeln sich iPhone, KTM-TFT, Sena Headset und GoPro perfekt! KTM1290SUPERADVENTURES #BMWR1250GS #IDEALLINIE

Bild
Perfekte Bluetooth-Kopplung auf dem Motorrad: So verbindest du iPhone, KTM-TFT, Sena 50R und deine GoPro – störungsfrei und mit voller Funktion!

Multi-App-Navigation: Die eierlegende Wollmilchsau für Motorrad und Auto #BMW R 1250 GS #KTM 1290 Super Adventure S #Ideallinie

Bild
Die Navigation auf dem Motorrad war für mich immer ein ständiger Balanceakt zwischen Fortschritt und Frust. Über Jahre hinweg entwickelte sich mein Setup von einer klassischen Navi-Lösung hin zu einer komplexen Multi-Geräte-Kombination. Was am Anfang praktikabel schien, wurde mit der Zeit zum reinen Gerätechaos. Mein Ziel: Alles in einem Gerät zu vereinen: Navigation, Tracking, Foto- und Videodokumentation, Verkehrsinfos und die Steuerung meiner Actioncam.

Jetzt abonnieren - Direktes Feedback von den Fahrern! #Ideallinie

Bild
Ideallinie.online ist die Plattform für alle, die wissen wollen, wie sich Motorräder und Reifen im echten Leben schlagen – auf der Tour , im Alltag und auf Wunsch auch bei Fahrsicherheitstrainings auf der Rennstrecke . Hersteller aufgepasst: Unsere Rückmeldungen stammen nicht aus dem Labor, sondern direkt von der Straße. Erprobt mit der KTM 1290 Super Adventure S , der BMW R 1250 GS und anderen Bikes – immer mit voller Dokumentation. Was wir bieten – für Leser & Industrie Reifentests auf Touren, Pässen und Rennstrecken "Trackday"-Berichte mit Rundenzeiten, Setups und Reifen-Performance Tourenberichte aus Italien, Frankreich, Rumänien & Co. Fahrtechnik & Linienwahl: von der Landstraße bis zur Rennstrecke Setup-Tipps für Navigation, Apps, Gadgets und Fahrwerk Rückmeldungen von echten Lesern – über WhatsApp direkt an uns Mitmachen & profitieren Blog abonnieren – ...

Nie mehr Blasen beim Fahren: Handflächen - Protektoren für KTM 1290 Super Adventure S & Co. – Roadsurfing ohne Schmerz #Ideallinie

Bild
Blasen an den Händen, taube Finger, Krämpfe und Druckstellen in den Handflächen sind häufige Probleme, die das Motorradfahren von einem Freizeitspaß zur Tortur machen können. Langstreckenbolzen – und das schmerzfrei? Besonders auf langen Touren wird's unangenehm. Bei der letzten Tour im Trentino war ich mit dem Problem nicht allein – daher dieser Beitrag. Woher kommt das Ganze? Handschuhe oder fehlender Schutz in Kombination mit Schweiß und den Vibrationen meiner Big Enduro sorgen für Wundreibungen. Ich dachte, maßgefertigte Kängurulederhandschuhe würden helfen… tja. #Tipp: Vibrationen bei der KTM 1290 Super Adventure S Bei der KTM 1290 Super Adventure S entstehen starke Vibrationen vor allem bei hohen Drehzahlen. Und obwohl ich mit ordentlichen Handschuhen unterwegs war – beim letzten sportlichen Ritt durchs Trentino waren sie wieder da: die Blasen. Vom Nachfassen. Vom an der Rolle drehen. Verdammt. Und dann fand ich die Lösung… in der Moto...
WhatsApp Schreib mir auf WhatsApp